Erntedank St. Jakobus und St. Mauritius

Erntedankgottesdienst in Enniger

Die Gemeinden St. Jakobus und St. Mauritius laden herzlich ein zum Erntedank-Familiengottesdienst am Sonntag, 05.10., um 10.30 Uhr vor der Pfarrhaustenne in Enniger.

Im Anschluss an den Gottesdienst freuen wir uns auf ein frohes Beisammensein mit Imbiss und Getränken.

 

Stadtwallfahrt nach Telgte

  1. Stadtwallfahrt nach Telgte

Am vergangenen Sonntag machten sich fast 50 Pilger aus dem gesamten Stadtgebiet von Ennigerloh auf den über 30 km langen Weg nach Telgte. Die Pilgergruppen aus Ennigerloh, Enniger, Ostenfelde und Westkirchen starteten in den jeweiligen Gemeinden und trafen sich zum gemeinsamen Frühstück im Haus der Vereine in Freckenhorst.

Bei wunderbarem Wetter wurde die nächste Etappe gepilgert. Mit Gebeten und Gesang zog die Pilgerschar auf den Ponyhof der Familie Zurmussen in Everswinkel zu, immer begleitet von einem Pferdewagen, der die Möglichkeit bot, eine zusätzliche Pause einzulegen. Nach der Mittagspause am Ponyhof ging es nun ohne größere Pause auf Telgte zu.

Am Nachmittag traf die Pilgergruppe mit den Bannerabordnungen der Ortsteile am Friedhof in Telgte zusammen und gemeinsam zogen sie singend durch den Ort zur Gnadenkapelle der schmerzhaften Mutter von Telgte.

Da die Probsteikirche St. Clemens zurzeit renoviert wird, wurde der festliche Gottesdienst im Festzelt an den Emsauen unter der Leitung von Pfarrer Andreas Dieckmann gefeiert, gestaltet von dem Kinder- und Jugendchor St. Margaretha und Mitgliedern der evangelischen Bläsergemeinschaft Ostenfelde unter der Leitung von Agnes van Bergerem und Annegret Walkenhaus-Forner an der Orgel. Fahrgemeinschaften sorgten für eine entspannte Rückfahrt der zufriedenen und dankbaren Pilger.

Spende Bücherei St. Jakobus

Unterstützung für die Bücherei – eine wertvolle Spende der Antonius Austermann Stiftung Enniger

  1. Die Bücherei freut sich sehr über eine großzügige Spende der Stiftung Antonius Austermann in Höhe von 3.000 Euro. Das Geld wird in neue Bücher, Veranstaltungen und speziell in Kinderbücher, Tonies und Spiele investiert, um das Angebot weiter zu bereichern.

Lesen – der Schlüssel für eine starke Zukunft

Lesen ist besonders für junge Menschen von großer Bedeutung. Es erweitert den Wortschatz, verbessert das Sprachverständnis und fördert die kognitive Entwicklung. Diese Fähigkeiten sind die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und den Erfolg in Schule, Beruf und Freizeit. In diesem Sinne freut sich die Stiftung, die Bücherei bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen zu können.

Neben dem klassischen Buchangebot gibt es auch jetzt schon viele neue Medien für alle Altersgruppen. Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, hier ist für jeden etwas dabei. Und wenn was fehlt:

Wir haben einen Wunschzettel – den jedes Mitglied mit Wünschen füllen kann, sodass wir auch individuelle Buchwünsche berücksichtigen können.

  1. Die Bücherei auf WhatsApp und Instagramm – immer nah dran!

Die Bücherei bietet jetzt einen WhatsApp-Kanal an, über den Sie bequem von zu Hause aus aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise erhalten können. Einfach den QR-Code scannen und direkt anmelden – so verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!

Alternativ finden Sie uns auch bei Instagramm: buecherei_enniger https://www.instagram.com/buecherei_enniger?igsh=MWpnZmdpZWVyZXVsOQ%3D%3D&utm_source=qr

  1. Neue Medien, neue Mitarbeiter – Wir suchen!

Außerdem sucht die Bücherei neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die das Team tatkräftig unterstützen möchten. Wer Interesse hat, kommt einfach in unseren Öffnungszeiten kurz vorbei:

Do 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

So 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Kommen Sie vorbei, entdecken Sie die neuen Angebote und werden Sie Teil der lebendigen Bücherei-Community in Enniger!

Von links Andreas Dieckmann (Pfarrer St. Jakobus Gemeinde) – Sigrid Stroh (Bücherei Leitung) – Julius Austermann (Vorstandsvorsitzender Stiftung) –– Anke Trockel (Pastoralreferentin Enniger) Elisabeth Enneking (Bücherei Team)

Kinderkirche

Alle jüngeren Kinder sind mit ihren Eltern am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr in die Jakobuskirche eingeladen. An diesem Tag feiern wir Erntedank. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele große und kleine Besucher. 

Wochenende der offenen Kirchen

Offene Kirchen, offene Herzen – Musik, Kabarett und Glauben in Ennigerloh

Am letzten Augustwochenende öffneten die katholische St. Jakobus Kirche und die evangelische Versöhnungskirche in Ennigerloh ihre Türen für ein besonderes Ereignis:

Das „Wochenende der offenen Kirchen“ bot eine gelungene Mischung aus Kultur, Spiritualitätund Begegnung.

Bereits am Freitagabend zur Auftaktveranstaltung lockte das theologische Kabarett „3Uneinigkeit“ zahlreiche Gäste in die Alte Brennerei. Zum theologischen Kabarett „3-Uneinigkeit“ gehören Urs von Wulfen, Christoph Tiemann und Markus von Hagen. Das Trio macht Kabarett über Theologie, Religion und Kirche – auf hohem Niveau – und trotzdem lustig. Bekannt ist die Gruppe für ihren scharfzüngigen Humor und ihre kluge Auseinandersetzung mit Glaubensfragen. In der Rolle eines kritisch-hinterfragenden Geistlichen bot Christoph Tiemann Kabarett, nachdenklich, provokant und zugleich herzerfrischend komisch. Ein Auftakt, der sowohl zum Lachen als auch zum Reflektieren anregte.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Musik. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche verzauberte das Vokalensemble „Unerhört“ mit seinem Programm beim  Evening Song I in der evangelischen Versöhnungskirche. Der Eveningsong wurde gestaltet von Ulrich Grimpe an der Orgel, der A-Capella-Gruppe „Unerhört“ und dem Chor Crossover. Der Eveningsong ist angelehnt an ein Element der anglikanischen Liturgie. Die gesungene Form des Prayer ist als Eveningsong bekannt. Klangvolle Harmonie, ruhige Töne und geistliche Tiefe erfüllten den Raum mit Songs von Adel Tawil, Robbie Williams und Bryan Adams. Nach einer kulinarischen Pause mit Wurst und Bier vor der Kirche folgte der Evening Song II.

Hier begeisterte der Crossover-Chor der Schule für Musik im Kreis Warendorf mit Auszügen aus Operetten „Die lustige Witwe“, „Land des Lächelns“ und dem Singspiel im „Weißen Rößl“  schwungvoll, charmant und mitreißend. Den Abschluss des Abends bildete ein stimmungsvolles Lichterspiel mit Bibeltexten in der St.Jakobuskirche. Lichtinstallationen, ruhige Musik und ausgewählte Bibeltexte schufen eine meditative Atmosphäre, die zum Innehalten und Genießen einlud.

Am Sonntag klang das Wochenende mit einem Familiengottesdienst an der evangelischen Versöhnungskirche aus. Kinderbetreuung, ein gemeinsames Mitbringbuffet und eine abschließendeSegnung machten das Fest der offenen Kirchen zu einem Ort des Glaubens und der gelebten Gemeinschaft.

FAZIT: Ein rundum gelungenes Wochenende, das bewiesen hat: Kirche kann inspirierend, offen und vielseitig sein, mit Tiefgang, Herz und Humor.

 

Konzert trio in un fiato “In einem Atem”

Konzert vom Förderverein für Kirchenmusik

 Am Sonntag, 21.9.2025 findet um 17.00 Uhr in der Jakobuskirche ein Konzert mit dem Trio „In un fiato“ statt. Das Trio spielt in der Instrumentierung Flöte, Orgel, Sprecher und kleines Schlaginstrumentarium.

„In un fiato“ bedeutet „In einem Atem“, dem Atem einer bewahrenswerten

und zu bewahrenden Welt.

Neben Werken von Vivaldi und Carl Philipp Emmanuel Bach wird auch ein Werk von Albinoni aus der Barockzeit zu hören sein.

 Von dem 1956 in Hattingen geborenen Komponisten Günther Wiesemann wird eine Triokomposition meditativen Charakters mit dem Titel „Die tägliche Neuheit des Himmels“ angeboten, ein anderes Stück ist choralbezogen.

 Das Trio spielt in der Besetzung Mariia Kostina, Flöte, Oksana Shnit, Orgel und Schlaginstrument, sowie Günther Wiesemann, Orgel, Sprecher und Schlaginstrumente. Kostina und Shnit sind Ukrainerinnen, die in Kiew und in Deutschland studiert haben.pf

 Der Eintritt ist frei, und eine Spende für den Förderverein wird gebeten.

Kolping Bezirksbiwak

Der Kolping lädt am 20.09.2025  ab 18 Uhr herzlich  zum Bezirksbiwak ein.  Um 18.30 Uhr findet ein Gemeindegottesdienst statt,  der von Bezirkspräses Pfarrer Ehlert und dem Kolping gestaltet wird.  Anschließend sind alle zur Mühlenbesichtigung und einem gemütlichen Ausklang bei Bratwürstchen und kühlen Getränken eingeladen. 

Lego trifft Jesus

Anlässlich des Jubiläums 800 Jahre Enniger möchte die
Kirchengemeinde St. Mauritius ein besonderes Projekt starten.
Ziel ist es, mit LEGO zentrale Szenen aus dem Leben Jesu
entstehen zu lassen und sie 2026 in einer Ausstellung für Groß
und Klein zu präsentieren. 

Lauschinseln Ennigerloh

Hier der Link zur Lauschtour:

Lauschtour | Stadt Ennigerloh

Lauschtour

 

 

Bunt statt Braun