Fronleichnam St. Jakobus

Kinderkirche St. Jakobus

Kinderkirche – Wie alles begann
Komm vorbei und entdecke die Anfänge der großen Geschichte Gottes mit uns!

Wann? Donnerstag, 15. Mai 2025
Uhrzeit? 16:00 Uhr
Wo? Jakobuskirche

Wir freuen uns auf dich – mit Geschichten, Liedern und jeder Menge Spaß!

Licht und Finsternis – ein besonderes Passionskonzert

Licht und Finsternis – ein besonderes Passionskonzert
Am Samstagabend erlebten wir in der Jakobuskirche einen eindrucksvollen musikalisch-literarischen Abend. Unter dem Motto „Licht und Finsternis“ wurden bewegende Musikstücke von Texten aus der Schöpfungs- und Ostergeschichte sowie Gedichten von Christina Busta und Heinrich Heine eingerahmt.
Tolle Musik, fantastische Akustik und eine Abendsonne, die durch die bunten Fenster fiel – ein Fest für Ohren und Augen.
Ein großer Dank an alle Mitwirkenden!

Bild 1 und Bild 2 v.l.n.r. Sabine Fröhlich, Violine, Antje Grünwald, Violoncello und Benjamin Pfodt, Orgel

Bild 3 v.l.n.r. Sabine Fröhlich und Benjamin Pfordt

Bild 4 v.l.n.r. Sabine Fröhlich und Antje Grünwald

Benefizkonzert “Du bist ein Wunder”

Benefizkonzert “Du bist ein Wunder” zugunsten der SOS-Kinderdörfer
am Sonntag, 11. Mai 2025, 18.00 Uhr
St. Jakobus Ennigerloh

Das besondere Musikerlebnis mit inspirierenden Songs, unterhaltsamen Anekdoten und einer Lichtshow.
Eintritt frei.

Hast du dir heute schon bewusst gemacht, dass du ein Wunder bist?

Unter dem Titel „Du bist ein Wunder“ tourt Tobias „Tobi“ Levenig durch Deutschlands Kirchen und singt ermutigende Songs von bekannten Künstlern wie Herbert Grönemeyer oder Max Giesinger und lädt das Publikum auch zum Mitsingen ein. Ein Special Guest (die Ankündigung erfolgt auf der Website) wird das Programm mit einigen Stücken bereichern…

Weitere Infos:
Tobi, der seinen Beruf als Gymnasiallehrer für diese Benefiztour pausiert, blickt als Sänger auf über 500 Konzerte in zahlreichen Konstellationen, Bands und Ensembles zurück: von Auftritten vor über 70.000 Menschen im Fußballstadion über TV-Übertragungen bis hin zu Musical- und Orchesterprojekten. Mit seiner warmen Bariton-Stimme verleiht er den Songs einen individuellen Charme, irgendwo zwischen Singer-Songwriter-Pop, Gospel- und Soulmusik. Das abwechslungsreiche Programm des Konzertes spannt mehrfach den Bogen zum knapp 800 Kilometer langen Jakobsweg, den Tobi im Sommer 2021 bis nach Santiago de Compostela gepilgert ist. Durch Impulse und Moderationen zwischen den Liedern möchte der Sänger die Anwesenden an dieser Reise und den damit verbundenen Emotionen teilhaben lassen, nicht zuletzt durch das gemeinsame Singen einiger ausgewählter Stücke. Das Ziel dieser Konzertreihe: Menschen mit Musik inspirieren, die Welt reicher an Erfahrung machen und 100.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer sammeln. Sie sind herzlich eingeladen!

Aktueller Spendenstand: ca. 60.000 Euro nach 21 Konzerten


Aktueller Bericht des WDR: https://youtu.be/RVz_ubTJD5k

Website: https://dubisteinwunderkonzerte.de/

Instagram: https://www.instagram.com/dubist.einwunder/

Konzert Kammerchor “Sophia”

Es war ein beeindruckendes Konzert mit toller Akustik in der Jakobuskirche.

Das Publikum war beeindruckt von der künstlerischen Darbietung in deren

Mittelpunkt das „Requiem“ von Gabriel Fauré stand.

Am Ende des Konzerts wurde um eine Spende für das Kinderkrankenhaus

„Ohmatdyt“ in Kiew gebeten. Der Chor freute sich über großzügige Spenden.

Bild 2.) Organistin Nadiya Velichko               

Bild 3.) Kammerchor mit Dirigent Oleksiy Shchamrytsky

Bild 4.) Solist Stanislav Serdiuk

Bischof gesucht: Wie Münster einen neuen Oberhirten wählt

Bischof gesucht: Wie Münster einen neuen Oberhirten wählt

Dompropst Hans-Bernd Köppen zu Gast bei „kannste glauben“

Das Bistum Münster steht in einer besonderen Zeit: Der Bischofsstuhl ist vakant und der Prozess zur Wahl eines Nachfolgers hat begonnen. Doch wer trifft die Entscheidung? Welche Voraussetzungen muss der neue Bischof erfüllen? Und wie läuft das Verfahren ab?

In der aktuellen Folge von „kannste glauben“ erklärt Dompropst Hans-Bernd Köppen, wie ein neuer Bischof gefunden wird – und was er aus seiner Sicht mitbringen sollte.

Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.

Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).

 

50 Jahre für St. Jakobus

50 Jahre St. Jakobus – Einladung zum Jubiläum

Wir feiern 50 Jahre St. Jakobus! Pastoralreferentin Sabine Grimpe und Pfarrer Andreas Dieckmann laden Sie und euch herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mit ihnen feiern.

Wann? Samstag, 21. Juni 2025, um 18:00 Uhr
Wo? Festgottesdienst in der St.-Jakobus-Kirche

Im Anschluss freuen wir uns auf ein geselliges Beisammensein am Kirchturm. Sollte das Wetter nicht mitspielen, treffen wir uns im Jakobushaus. Für einen kleinen Imbiss und erfrischende Getränke ist gesorgt.

Lasst uns gemeinsam dankbar zurückblicken und voller Freude nach vorne schauen. Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen!

Firmung St. Jakobus

Am Samstag, 22.03. empfingen 30 Firmand*innen aus der Gemeinde St. Jakobus in einem feierlichen Gottesdienst durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn das Sakrament der Firmung.

Seit Anfang Februar hatten sich die Jugendlichen zusammen mit Pfarrer Andreas Dieckmann und 18 Firmkatecht*innen in einem abwechslungsreichen und kreativen Programm auf das Sakrament der Firmung vorbereitet.

An zwei Wochenenden standen die Auseinandersetzung mit dem Leben Jesu, dem Glauben der Kirche, den Gaben des Hl. Geistes und die Vorstellungen eines kirchlichen Lebens auf dem Programm. Die Jugendlichen machten sich Gedanken über sich selbst, über ihr bisheriges Leben und über ihre Zukunft.

Die Gruppe hat sie sich mit der Bibel und dem Leben Jesu beschäftigt. Es wurden biblische Szenen in die heutige Zeit übersetzt und in kleinen Videos nachgestellt.

An einem Nachmittag wurden verschiedene Glaubensorte besucht, unter anderem das Haus des Abschieds, die freiwillige Feuerwehr und das Christophorushaus. Zusätzlich bekamen die Jugendlichen Einblicke in das Leben der Partnergemeinde in Indien.

In einem Escape Room wurde ein Rätsel zur „Hochzeit zu Kana“ gelöst.

Der feierliche Gottesdienst wurde musikalisch von Capella Canticum Novum gestaltet. Die Gemeinde St. Jakobus gratuliert den Jugendlichen sehr herzlich zu ihrer Firmung.

 

Konzert mit dem Inklusionschor Enniger Wir sind’s

.

Besuch syrisch-orthodoxe Gemeinde Ahlen

Am 23. März besuchte eine Ennigerloher Gruppe die Syrisch-Orthodoxe Gemeinde in Ahlen. Mitglieder der St. Jakobus-Gemeinde und syrisch-orthodoxe Christen aus Ennigerloh besichtigten zunächst die neu gebaute St. Georg Kirche und anschließend das benachbarte Gemeindezentrum. Dort gab es noch Kaffee und Kuchen für alle. Beim gemeinsamen Austausch ging es sowohl um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Konfessionen als auch um mögliche ökumenische Projekte.