Sternsingeraktion in St.Jakobus

Link zum Anmeldeformular

Bastelnachmittag der Kommunionkinder

Die Erstkommunionkinder waren zusammen mit Ihren Eltern zu einem kreativen Tag in das Jakobushaus eingeladen.

Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken und einer Einführung zum Thema „Brot des Lebens“ ging es in Kleingruppen auf 5 Stationen.

Es wurde gebacken, die Kirche erkundet, ein riesiger Stern angemalt und Weihnachtsschmuck für den Baum in der Kirche gebastelt.

Begeistert waren Kinder und Eltern bei der Sache.

Der gelungene Nachmittag endete mit einer musikalischen fröhlichen Abschlussrunde. 

Gottesdienst aus St.Jakobus im Radio

Gottesdienstübertragung     
bei WDR 5
und NDR Info      

 

Am Sonntag, 19.11. wurde der Gottesdienst aus unserer Kirche live bei WDR 5 und NDR Info übertragen. Eine viertel Millionen Menschen haben den Gottesdienst im Radio verfolgt. Es war eine rundum gelungene Messe, für die es aus der Gemeinde und auch beim Hörertelefon im Anschluss an den Gottesdienst durchweg positives Feedback gab.

Sternsingeraktion Westkirchen

Anmeldung zur Sternsinger-Aktion
für Samstag, 06.01.2024 Westkirchen

 „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“

Unter diesem Motto steht die die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens. Dort und in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird.

 

Die Aktion Dreikönigssingen 2024 bringt den Sternsingern nahe, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt ihnen, wie die Projektpartner der Sternsinger die jungen Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schützen. Zugleich macht die Aktion deutlich, dass Mensch und Natur am Amazonas, aber auch hier bei uns eine Einheit bilden. Sie ermutigt die Sternsinger, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen.

Alle Kinder und Jugendlichen, die Freude haben, aber auch Begleitpersonen und Fahrer, die an der Sternsingeraktion in unserer Gemeinde am Samstag 06.Januar 2024 teilnehmen möchten, können sich ab sofort bis zum 15. Dezember im Pfarrbüro St. Laurentius (Tel. 02587/737) melden. Ein Treffen für alle Teilnehmer findet am Freitag, 29. Dezember um 17.00 Uhr im Pfarrheim statt. Dann wird über die Gruppen- und Straßeneinteilung gesprochen. Die Aussendung der Sternsinger ist am Samstag, 06. Januar 2024 um 9.30 Uhr ab Kirche.

In der Mittagszeit bieten wir allen Beteiligten eine Stärkung im Pfarrheim an.

 

Martinsfest an der Mühle

Die Pfarrgemeinde St. Jakobus und die Kitas St. Jakobus und St. Franziskus hatten zu einem Martinsfest eingeladen und viele Familien waren trotz des regnerischen Wetters der Einladung gefolgt.

Nach einem Martinsspiel in der Kirche, das musikalisch von Max Westermann und Jakob Skurski an der Trompete begleitet wurden, fand ein Laternenumzug zur Mühle statt. Dort gab es für alle heißen Kakao und Kinderpunsch und der Abend konnte gemütlich ausklingen.

 

Lichtergottesdienst

Frühschicht

Seniorenfahrt zu Tante Malchen

Am Donnerstag, 09.11. haben unsere Senioren eine Fahrt zum gemütlichen Kaffeetrinken zum Landcafé und Hoflanden Tante Malchen in Lippetal gemacht.

Musicals“ Max und die Käsebande“ 

Kinder- und Jugendchor St. Margaretha

Auch die Vorstellungen des Musicals“ Max und die Käsebande“  von Peter Schindler in Ennigerloh in der Gesamtschule waren gut besucht.

Die Elternvertreterin des Kinder- und Jugendchores  Silke Reitkamp konnte bei den jeweiligen Vorstellungen Vertreter der Kirchengemeinde St. Jakobus, den stellvertretenden  Bürgermeister Michael Toppmöller,  Vertreter der Sparkasse Münsterland Ost , der Volksbank Enniger –Ostenfelde – Westkirchen,  Miriam  und Benedikt Kröger und  die Gründer des Kinder-und Jugendchores Siegfried und Knepper und Josef Scheller, die der Einladung des Chores gefolgt waren, begrüßen.

Sie entführte die Kinder und Erwachsenen in das  Land Käsien um die Prinzessin Mozarella zu befreien und die ganze Welt vor einem faden Einheitskäse zu bewahren.

Die Mäuse, Max und seine Käsebande, verbündeten sich mit den Käsern und befreiten die Prinzessin. Die Bösewichte Yogi Joghurt und Rolly Harzer kamen ins Gefängnis und mußten ihren Einheitskäse, produziert von der Milchbande, selber essen.

Am Ende blieb alles wie es war. Die Mäuse durften weiterhin den Käse klauen, da sie ja die Welt vor dem Einheitskäse bewahrt hatten.

Die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen auf der Bühne sprang auch über in den Zuschauerraum. Ohne Zugabe durften die Darsteller nicht gehen.

Die zweite Elternvertreterin des Kinder-und Jugendchores  Silke Kather hat hinter der Bühne  sich um die Schminken gekümmert und die Choreographie der Tänze ausgedacht und einstudiert.

Um das drucken lassen des Bühnenbildes bzw. die Fotos. und das Abholen und zurückbringen der Kostüme hat sich Julia Wiesrecker gekümmert.

Es waren 4 tolle Vorstellungen. Jede hatte ihren eigenen Charme. Alle Rollen waren doppelt besetzt, sodas jedes Kind  2xmal spielen durfte. 

 

Jetzt geht es für die Kinder- und Jugendlichen wieder an die normalen Proben.

Donnerstags der Kinderchor  um 15.00 Uhr Klasse 1 und 2

Donnerstags der Kinderchor  um 16.00 Uhr Klasse 3 und 4

Dienstags der Jugendchor ab Klasse 5 von !8.00 Uhr bis 19.30 Uhr.

 

Neumitglieder in allen Gruppen sind jederzeit herzlich willkommen. Geprobt wird jetzt für Weihnachten.

 

Rent a Nik