Offene Kirchen, offene Herzen – Musik, Kabarett und Glauben in Ennigerloh
Am letzten Augustwochenende öffneten die katholische St. Jakobus Kirche und die evangelische Versöhnungskirche in Ennigerloh ihre Türen für ein besonderes Ereignis:
Das „Wochenende der offenen Kirchen“ bot eine gelungene Mischung aus Kultur, Spiritualitätund Begegnung.
Bereits am Freitagabend zur Auftaktveranstaltung lockte das theologische Kabarett „3Uneinigkeit“ zahlreiche Gäste in die Alte Brennerei. Zum theologischen Kabarett „3-Uneinigkeit“ gehören Urs von Wulfen, Christoph Tiemann und Markus von Hagen. Das Trio macht Kabarett über Theologie, Religion und Kirche – auf hohem Niveau – und trotzdem lustig. Bekannt ist die Gruppe für ihren scharfzüngigen Humor und ihre kluge Auseinandersetzung mit Glaubensfragen. In der Rolle eines kritisch-hinterfragenden Geistlichen bot Christoph Tiemann Kabarett, nachdenklich, provokant und zugleich herzerfrischend komisch. Ein Auftakt, der sowohl zum Lachen als auch zum Reflektieren anregte.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Musik. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche verzauberte das Vokalensemble „Unerhört“ mit seinem Programm beim Evening Song I in der evangelischen Versöhnungskirche. Der Eveningsong wurde gestaltet von Ulrich Grimpe an der Orgel, der A-Capella-Gruppe „Unerhört“ und dem Chor Crossover. Der Eveningsong ist angelehnt an ein Element der anglikanischen Liturgie. Die gesungene Form des Prayer ist als Eveningsong bekannt. Klangvolle Harmonie, ruhige Töne und geistliche Tiefe erfüllten den Raum mit Songs von Adel Tawil, Robbie Williams und Bryan Adams. Nach einer kulinarischen Pause mit Wurst und Bier vor der Kirche folgte der Evening Song II.
Hier begeisterte der Crossover-Chor der Schule für Musik im Kreis Warendorf mit Auszügen aus Operetten „Die lustige Witwe“, „Land des Lächelns“ und dem Singspiel im „Weißen Rößl“ schwungvoll, charmant und mitreißend. Den Abschluss des Abends bildete ein stimmungsvolles Lichterspiel mit Bibeltexten in der St.Jakobuskirche. Lichtinstallationen, ruhige Musik und ausgewählte Bibeltexte schufen eine meditative Atmosphäre, die zum Innehalten und Genießen einlud.
Am Sonntag klang das Wochenende mit einem Familiengottesdienst an der evangelischen Versöhnungskirche aus. Kinderbetreuung, ein gemeinsames Mitbringbuffet und eine abschließendeSegnung machten das Fest der offenen Kirchen zu einem Ort des Glaubens und der gelebten Gemeinschaft.
FAZIT: Ein rundum gelungenes Wochenende, das bewiesen hat: Kirche kann inspirierend, offen und vielseitig sein, mit Tiefgang, Herz und Humor.